Zucht

Wertvolle Jungrinder


Für eine bessere Orientierung können Sie die Rinder und Kälber nach Ihren Vererbungsstärken Exterieur, Gesundheit, Leistung oder Nuzungsdauer sortieren. Außerdem sind einige Tiere sind auf den US-Zuchtwert TPI untersucht oder hornlos.

Lady Ad

90092

RZG 156 - RZ€ 2368

Vater Adwin
Mutter RUH Lady Zaz

Kuhfamilie
Lylehaven Lila Z EX-94

TPI   NM$  

Gail

24900

RZG 154 - RZ€ 2712

Vater AltaPlinko
Mutter Gaye

Kuhfamilie
Welcome Legendary Gale EX-90

TPI 2974  NM$ 1049

Brenda

52236

RZG 154 - RZ€ 2168

Vater Arrozo
Mutter MOK Babsy

Kuhfamilie
MOK Bounty VG-89

TPI 2899 NM$ 810

Radioactive- P

45118

RZG 153 - RZ€ 2091

Vater Ridercup
Mutter WHC Way-Red

Kuhfamilie
G.Citation Roxy EX-97

TPI 2950    NM$ 852

Rainbow-P

90037

RZG 153 - RZ€ 2419

Vater Rainow
Mutter RUH Rihanna PP

Kuhfamilie
RC-LC Goldwyn ATM EX-92

TPI  2812   NM$  822

Riviera-P

90022

RZG 153 - RZ€ 2282

Vater Rainow
Mutter RUH Rihanna PP

Kuhfamilie
RC-LC Goldwyn ATM EX-92

TPI  2775   NM$ 701 

Rexi

50196

RZG 153 - RZ€ 2283

Vater Nexus
Mutter RUH Rachel

Kuhfamilie
RC-LC Goldwyn ATM EX-92

TPI  2659   NM$ 710  

Ronja

90036

RZG 153 - RZ€ 2188

Vater Ridercup
Mutter RUH Romy

Kuhfamilie
RC-LC Goldwyn ATM EX-92

TPI     NM$  

Lady Fine

24896

RZG 152 - RZ€ 2198

Vater Foreman
Mutter RUH Lady Di

Kuhfamilie
Lylehaven Lila Z EX-94

TPI  2808  NM$ 880 

Madonna

12714

RZG 152 - RZ€ 2271

Vater AltaZazzle
Mutter ZB Marie

Kuhfamilie
Supersire Mata VG-88

TPI 2846 NM$ 833

Marousha

1859

RZG 152 - RZ€ 2187

Vater Adwin
Mutter Madonna

Kuhfamilie
Supersire Mata VG-88

TPI  NM$ 

Lady Zoe

53882

RZG 151 - RZ€ 2115

Vater AltaZazzle
Mutter RUH Lady Di

Kuhfamilie
Lylehaven Lila Z EX-94

TPI 2779    NM$ 743 

Real Love

24926

RZG 151 - RZ€ 1921

Vater Signal P
Mutter RUH Reality

Kuhfamilie
RC-LC Goldwyn ATM EX-92

TPI     NM$   

Rebby

24945

RZG 150 - RZ€ 2089

Vater Castelli
Mutter RUH Rebecca

Kuhfamilie
RC-LC Goldwyn ATM EX-92

TPI     NM$  

Lady Rain

90075

RZG 150 - RZ€ 2214

Vater Rainow
Mutter RUH Lady Di

Kuhfamilie
Lylehaven Lila Z EX-94

TPI    NM$  

Lady Zaz

53841

RZG 149 - RZ€ 2131

Vater AltaZazzle
Mutter RUH Lady Di

Kuhfamilie
Lylehaven Lila Z EX-94

TPI 2786    NM$ 769 

Roya

21435

RZG 149 - RZ€ 2195

Vater Tigerman
Mutter RUH Romy

Kuhfamilie
RC-LC Goldwyn ATM EX-92

TPI     NM$  

Dunja

90009

RZG 148 - RZ€ 1896

Vater Crespo RDC
Mutter RUH Dena

Kuhfamilie
De-Su BWM Georgia EX-90

TPI  2874   NM$ 923  

Realtime P

50296

RZG 144 - RZ€ 1820

Vater Signal P
Mutter RUH Reality

Kuhfamilie
RC-LC Goldwyn ATM EX-92

TPI     NM$  

Dairy PP

1862

RZG 143 - RZ€ 1711

Vater Caden P
MutterRUH Daisy P

Kuhfamilie
Windsor-Manor Rud Zip EX-95

TPI   NM$ 

Summer

90082

RZG 141 - RZ€ 1860

Vater Parfect
Mutter RUH Sammy

Kuhfamilie
Des-Y-Gen Planet Silk-ET RC EX-90

TPI  3081   NM$ 967  

Seggy P

21396

RZG 140 - RZ€ 1560

Vater Rover
Mutter RUH Santiago P

Kuhfamilie
RC-LC Goldwyn ATM EX-92

TPI     NM$   

Sandy P

21394

RZG 138 - RZ€ 1760

Vater Rover
Mutter RUH Santiago P

Kuhfamilie
RC-LC Goldwyn ATM EX-92

TPI     NM$   

Exzellent Kühe

Ein sehr gutes Exterieur ist Grundlage für viele produktive Laktationen und somit eine hohe Lebensleistung der Kühe. Die Klassifizierer arbeiten nach internationalen Vorgaben und werden regelmäßig durch den Deutschen Holstein Verband (DHV) geschult und überprüft. Die äußere Erscheinung der Kühe wird durch die Kombination der vier Merkmalskomplexe Milchtyp, Körper, Fundamente und Euter bewertet. Für jeden Merkmalskomplex sind Noten von 65 bis max. 99 Punkten möglich. Diese vier Noten ergeben nach einer gewichteten Zusammenfassung eine Exterieurnote von 65 bis max. 99 Punkten. Erstkalbskühe können in jedem Merkmal maximal 88 Punkte erreichen. Bei Zweitkalbskühen liegt die Obergrenze bei 90 Punkten je Merkmal. Erst ab der dritten Abkalbung gibt es keine Limitierungen mehr. Kühe die mit 90 und mehr Punkten in der Gesamtnote bewertet werden, erhalten das Prädikat Exzellent.
Unsere Kühe, die im Exterieur eine Exzellent-Einstufung bekommen haben.

Another Star EX-91

Abstammung
Bellarabi x Balisto x Meridian

4 / 92 - 91 - 92 - 89 / 91

Alischa EX-91

Abstammung
Shottle x Janosch x Durham

6 / 90 - 91 - 89 - 92 / 91

Toronto EX-91

Abstammung
Epic x Buckeye x Jefferson

4 / 89 - 91 - 90 - 91 / 91

Mirja EX-91

Abstammung
Ramos x Astor x Mtoto

7 / 92 - 92 - 90 - 90 / 91

Ellegance EX-90

Abstammung
Gymnast x Missouri x Supersire

3 / 89 - 89 - 90 - 90 / 90

Aysha EX-90

Abstammung
Balisto x Suran x Durham

4 / 90 - 90 - 90 - 91 / 90

Obrina EX-90

Abstammung
Beatstick x Shamrock x Ramos

5 / 91 - 91 - 90 - 88 / 90

Marty EX-90

Abstammung
Mr. Max x Paradise x Sanchez

4 / 89 - 89 - 90 - 90 / 90

Mieke EX-90

Abstammung
Sanchez x Ramos x Laudan

4 / 89 - 90 - 87 - 92 / 90

Allright EX-90

Abstammung
Mr. Max x Boas x Jackpot

5 / 90 - 90 - 91 - 90 / 90

Alida EX-90

Abstammung
Durham x Rudolph x Chief Mark

5 / 91 - 90 - 89 - 90 / 90

Alita EX-90

Abstammung
Bogart x Shottle x Janosch

5 / 90 - 89 - 90 - 90 / 90

Alexandra EX-90

Abstammung
Snowmaster x Futurist x Janosch

4 / 87 - 90 - 91 - 89 / 90

Ondra EX-90

Abstammung
Missan x Mahuva x Marbellus

3 / 90 - 91 - 88 - 90 / 90

Ostra EX-90

Abstammung
Marbellus x Fortune3 x Ticket

4 / 90 - 91 - 90 - 89 / 90

Okapi EX-90

Abstammung
Fanetto x Zenith x Luke

9 / 91 - 91 - 90 - 89 / 90

Mammi EX-90

Abstammung
Laudan x Fantastic x Emerson

4 / 88 - 91 - 90 - 89 / 90

Sara EX-90

Abstammung
Glan x Melandi

5 / 89 - 92 - 91 - 88 / 90

Korsika EX-90

Abstammung
Laudan x Fantastic x Emerson

9 / 89 - 91 - 92 - 87 / 90

100.000 Liter Kühe


Unsere Milchkühe haben durch züchterische Selektion ein hohes Leistungsniveau erreicht. Diese Leistungsveranlagung der Kühe stellt uns vor hohe Anforderungen an das betriebliche Management. Nur durch intensive Betreuung, ein an die Bedürfnisse der Milchkühe angepasstes Management sowie eine leistungsangepasste Fütterung lässt unsere Milchkühe langfristig gesund bleiben und sie gleichzeitig die gewünschte Leistung bringen. Neben ihrer Milchleistung sind die Nutzungsdauer und die Langlebigkeit der Milchkühe für die Wirtschaftlichkeit unseres Betriebes von großer Bedeutung, es erfolgt daher eine Selektion Gesamtvitalität, um die Langlebigkeit und damit die Nutzungsdauer bei hoher Milchleistung zu verlängern.
100.000 Liter Milch im Leben zu produzieren, ist eine tolle Leistung. Grundvoraussetzung für diese Dauerhöchstleistung ist eine perfekte Kinderstube, gute Haltungsbedingungen und bestes Grundfutter. Die 100.000 Liter Kühe auf unserem Betrieb bringen Ihrerseits meist sehr gute Fundamente und feste, drüsige Euter mit. Die unkomplizierte und unauffällige Kuh schafft die Hürde am ehesten. Am besten wir nehmen die Kuh zweimal im Jahr bewußt wahr, einmal zur Kalbung und einmal zur Besamung.
Wenn die Kühe ein Jahrzehnt und länger bei uns waren, merken wir bei Ihrem Abgang wieder deutlich, wie sehr uns die alten „Ladies“ über die Jahre ans Herz gewachsen sind und wie viele Stunden wir zusammen durchgemacht haben. Da waren nächtliche Geburtshelfereinsätze, mehrere Besamungen, zahlreiche Klauenpflegetermine, einige Behandlungen wegen Krankheit und endlos viele Melk- und Futterzeiten.

Hier unsere bisherigen „Dauerbrenner“

Otega

Milch KG 156.528

Vater Mtoto

Geboren 05.03.2002
Abgang 13.12.2017

Oltje

Milch KG 144.987

Vater Mirko

Geboren 19.06.2002
Abgang 02.02.2017

Okapi EX-90

Milch KG 140.430

Vater Fanetto

Geboren 12.04.2007
Abgang 08.12.2020

Korsika EX-90

Milch KG 133.698

Vater Laudan

Geboren 21.06.2007
Abgang 05.12.2020

Oltraut

Milch KG 119.970

Vater Stebo

Geboren 31.07.2005
Abgang 25.02.2016

Marilyn

Milch KG 113.229

Vater Eminenz

Geboren 02.10.2002
Abgang 21.02.2014

Alida EX-90

Milch KG 111.333

Vater Durham

Geboren 18.04.2004
Abgang 12.12.2014

Oklahoma

Milch KG 108.533

Vater Zenith

Geboren 18.12.2003
Abgang 17.11.2015

Mieke EX-90

Milch KG 107.777

Vater Sanchez

Geboren 19.03.2011
Abgang 06.07.2021

Orta

Milch KG 103.918

Vater Janos

Geboren 31.05.2007
Abgang 24.05.2018

Havanna

Milch KG 103.174

Vater Janos

Geboren 03.03.2005
Abgang 11.02.2016

Alischa EX-91

Milch KG 106.821

Vater Shottle

Geboren 15.07.2008
Abgang 24.04.2019

Kyra

Milch KG 101.113

Vater Janos

Geboren 10.01.2007
Abgang 17.012017

Valerie

Milch KG 101.111

Vater Belt

Geboren 29.03.1997
Abgang 16.04.2009

Alaska

Milch KG 101.032

Vater Laudan

Geboren 22.04.2006
Abgang 19.07.2016

Olivia

Milch KG 100.889

Vater Howie

Geboren 18.05.2009
Abgang 25.06.2019

Unita

Milch KG 100.865

Vater Shamrock

Geboren 25.02.2012
Abgang 12.01.2023

Varina

Milch KG 100.781

Vater Convincer

Geboren 10.09.2002
Abgang 14.11.2014

Oktave

Milch KG 100.017

Vater Throne

Geboren 04.04.2006
Abgang 11.04.2017

* Bei Kühen, die noch im Bestand sind, ist die Lebensleistung
vom Januar des aktuellen Jahres zu Grunde gelegt.

Aussergewöhn­liche Lieblingskuh


Otega 66
Unsere älteste Kuh bislang auf dem Betrieb war RUH Otega VG 86 mit der Stallnr. 66. Sie ist am 5. März 2002 geboren und wurde 15 Jahre und 9 Monate alt. In dieser Zeit hat unsere Ausnahmekuh 155.458 kg Milch mit 4,08 % Fett und 3,23 % Eiweiß. Das sind zusammen über 11 Tonnen Fett und Eiweiß.
Otega war eine Tochter des italienischen Fitnessvererber „Mtoto“. Über die Väterfolge Abino-Verro-Dichter-Ned Boy geht sie zurück auf die Krux-Tochter Osana VG 86 und gehört somit zu unserem langlebigen O-Stamm.
Otega hat 14 Mal gekalbt und dabei 6 männliche und 9 weibliche Kälber zur Welt gebracht. Ihre super Fruchtbarkeit erkennt man an der Durchschnittlichen Zwischenkalbezeit (ZKZ) von nur 377 Tagen und dadurch, dass zu 12 Trächtigkeiten nur jeweils eine Besamung gereicht hat. Im Durchschnitt brauchte Otega nur 1,4 Besamungen pro Trächtigkeit. Die letzte Trächtigkeit resulierte aus einer einzigen Besamung mit gesexten Sperma – daraus wurden sogar Bentley-Zwillingskuhkälber geboren, von denen leider nur eines überlebte.
Leider hat Otega Ihre Fähigkeiten nur an wenige Nachkommen weitergegeben. 3 Ihrer Töchter sind wegen Fruchtbarkeitsproblemen aus dem Bestand ausgeschieden. Außerdem hatte eine Tochter einen Unfall und eine weitere einen Fremdkörper gefressen. Zwei Töchter, eine Shaw und das Bentley-Zwillingskalb haben aber einige Gene übernommen, an denen wir noch viel Freude haben werden.
Otega wurde am 13.12.2017 vom Tierarzt eingeschläfert, weil die Schmerzen und das „Knacken im Rücken“ zu groß waren.
© 2019 Rust Holsteins, All rights reserved